Für viele Kinder ist das Velo nicht auch dem Alltag weg zu denken. Es macht mobil und unabhängig, längere Schulwege lassen sich bequem bewältigen. Damit die Kinder sicher und mit Freude auf dem Velo unterwegs sind, haben Swiss Cycling und Pro Velo unter den Namen „Velopass“ ein Abzeichenprogramms aufgestellt. Dieses Programm darf durch Velovereine mit dem Label „Swiss Cycling Academy 4 Kids“ angeboten werden. Diese Saison wird der VC Mollis das Label „Swiss Cycling Academy 4 Kids“ erwerben, und der Velopass im Training integrieren.

Zum 9. Mal hat der VC Mollis am letzten Mittwoch (25. August) sein Wurst und Brot Rennen durchgeführt. Einziger Wermutstropfen war dabei, dass die Jugend keine Startmöglichkeit hatte, dies des Virus und seinen Verordnungen wegen. Das Wetter war kühl aber trocken, der VC Mollis hat da scheinbar einen äusserst guten Draht zu Petrus. Die Streckenrekorde bleiben bestehen, trotzdem wurde heftig um jeden Meter gekämpft. Einfach ein tolles „Firabedrännä“

Sekunden entscheiden um den Sieg

Die nachmaligen Sieger der Herren reihten sich bereits auf der Startlinie vorne ein. Bereits beim Fachtgaden nach den Serpentinen nach dem Start, trennte sich die Spreu vom Weizen und die schnellsten Radler flogen förmlich dem Ziel entgegen. 5 Sekunden Differenz vom Sieger Kevin Zürcher (Zeit 22.49 Minuten) zum Zweitplatzierten Kenny Dobler (22.54 Minuten) zeigen wie hart umstritten dieses Rennen war. Aber auch alle anderen, Damen wie Herren, auf Mountain Bike oder auf den Rennrädern zeigten einmal mehr bravouröse Leistungen. So blieben auf dieser doch selektiven und strengen Bergstrecke (600 Höhenmeter auf 6 km Strecke) 16 Fahrer unter der 30 Minuten Grenze.

Bei den Damen waren leider nur gerade 2 am Start, da wäre sicherlich noch Luft nach oben!! Elisabeth Bühler mit 39.53 Minuten siegte klar vor Bea Mullis mit 45.28 Minuten. Da ist noch zu erwähnen, dass Walter Mullis seiner Frau generös den Vortritt gewährte und sie wohl während des Kampfes am Berg bestens umsorgte. Dies ist dem eigentlichen Gedanken des Wurst und Brotrennen voll und ganz nachgelebt!!

Wurst und Brot für Alle, dies nach getaner Arbeit beim Rangverlesen beim Fachtgaden. Peter Baumgartner als OK Präsident bedankte sich bei allen seinen Helfern und allen Sponsoren und hofft, dass auch die Jubiläumsausgabe im nächsten Jahr wieder stattfinden kann.

Für den VC Mollis, einer der auch „gekämpft“ hat

Hanspeter Klauser

rsz_w-b_2021_1.jpg

DSC01826.jpg

 DSC01830.jpg

 DSC01828.jpg

DSC01831.jpg

DSC01832.jpg

DSC01835.jpg

DSC01836.jpg

DSC01837.jpg

DSC01838.jpg

DSC01839.jpg

DSC01840.jpg

DSC01843.jpg

 

WB_2021_10.jpg

WB_2021_11.jpg

WB_2021_12.jpg

WB_2021_13.jpg

WB_2021_14.jpg

WB_2021_15.jpg

WB_2021_8.jpg

WB_2021_9.jpg

Rangliste Wurst und Brotrennen 25.08.2021

Nach einjähriger Pause organisiert der VC Mollis am Mittwoch, 25. August, das 9. Wurst & Brotrennen. Um 18.55 Uhr starten die "Stromer" in einer eigenen Plauschkategorie, der Massenstart erfolgt um 19.00 Uhr. Fast 600 Höhenmeter und etwas mehr als 6 km trennen die Radler vom Ziel in Schlattrank am Mullernberg. Dieses Rennen ist keineswegs nur für Cracks, der Grundgedanke ist vielmehr, dass die Teilnahme für den Rang zählt und dass jeder Teilnehmer nach dem Rennen mit einer Wurst und einem Brot belohnt wird. Die Anmeldung ist online oder ab 18.15 Uhr im "Rennbüro" vis à vis des Restaurants Waid möglich.

Eine Woche früher, am Mittwoch, dem 18. August, beginnt für die Kids (Jahrgang 2016 oder jünger) die zweite Hälfte der Bikesaison. Ab 13.15 Uhr gibt es wieder eine Stunde Spass und Spiel auf dem Bike. Bei jedem Wetter werden wir die Umgebung von Mollis erkunden. Flowiges Gelände und grosse Pfützen sind nur einige der vielen Highlights. Am 18.00 Uhr sind die Jugendlichen an der Reihe. Weitere Informationen unter www.vcmollis.ch. Wir freuen uns auf dich!

 

IMG_20210630_132001_new2.jpg